: Fachlicher Werdegang 
	Fachlicher Werdegang
	
	
Psychologiestudium, Abschluss Diplom 1994:
	        Schwerpunktfächer: Klinische Psychologie, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
	        Forschungsorientiertes Vertiefungsfach: Biologische Grundlagen der Psychologie, Geschichte der Psychologie
	        Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach: Innere Medizin, Psychopathologie, Psychiatrie, Philosophie
	        Zusätzliche Fächer: Psychosomatik, Spezielle Diagnostik bei Kindern, Interventionen bei Kindern
	
			  Psychodramatherapeut 1991: Psychodramatherapeut nach Jacob Levi Moreno, Moreno Institut Stuttgart 
					
					          
Familienaufsteller nach Satir 1992: Familienskulptur nach Virginia Satir, Helm Stierlin Insitute, Heidelberg  
					
	
	        
Diplomarbeit: IPT bei Depressiven: Anpassungsprozesse in psychotherapeutischen Interaktionen
	
	        Heilkunde für den Bereich der Psychotherapie 1996
	
	        Promotion 1997: Doktor der Humanbiologie (Dr. biol. hum.), Thema: Partizipationsstrukturen im psychotherapeutischen Prozess, summa cum laude
	
	        Fachkundenachweis 2002: Abschluss einer Ausbildung in Verhaltenstherapie, Abschluss einer Ausbildung in tiefenpsychologisch-orientierter Psychotherapie
	
	        Approbation als Psychologischer Psychotherapeut 2002
	
	        Eintragung im Arztregister 2002 (Psychotherapeuten) des Zulassungsbezirks Hannover (unter der Nr. 09 / 07179)
	
	        Supervisor BDP 2006: Anerkennung als Supervisor nach dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen 
	
	        Anerkannter Dozent und Supervisor DGVT 2011: Anerkennung als Supervisor nach der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie gemäß § 3 bzw. § 4 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des PsychThG (PsychTh-AprV) des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
	  Advanced Certified Schema Therapist ISST 2012: Therapeut, Ausbilder und Supervisor für Schematherapie nach der International Society of Schema Therapy (ISST)			
		  Zertifizierter Therapeut für Interpersonelle Psychotherapie (IPT) nach Klerman und Weissman 2017: Therapeut, Ausbilder und Supervisor für Interpersonelle Therapie (IPT) nach Klerman und Weissman nach der Deutschen Gesellschaft für Interpersonelle Psychotherapie (DGIPT) 
	
		  
Paartherapeut nach Jellouschek 2020: Paartherapeut nach dem Hans Jellouschek Institut (HJI) Freiburg 
		
			  
Traumasensibler Paartherapeut nach Klees 2020: Therapeut für Paare mit Typ2-Traumaerfahrungen nach Katharina Klees Dannstadt-Schauernheim 
		
			  
EMDR-Therapeut nach Shapiro 2021: EMDR-Therapeut nach Institut für Traumatherapie Berlin 
			
				  
IRRT-Therapeut nach Smucker 2021: Therapeut für Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) nach Smucker Wiesbaden
				
					  
Hypnotiseur nach Erickson 2021: Therapeut für klinische Hypnotherapie nach Erickson und Himmelweiss  
					
					  
Paar- und Sexualtherapeut nach Clement 2022: Therapeut für Systemische Sexual- und Paartherapie nach Clement  
					
					  
Sexualtherapeut nach Eck 2022: Sexualtherapeut  
					
					  
Systemischer Therapeut 2022: Systemischer Therapeut nach Helm Stierlin Institut (HSI) 
				  
Ego-State-Therapeut 2022: Ego-State-Therapeut nach Dr. Kai Fritzsche, Institut für klinische Hypnose und Ego-State-Therapie (IfHE) 	
					
						  
Klinischer Sexologe nach Bischof 2023: Klinischer Sexologe nach Zürcher Institut für Klinische Sexologie & Sexualtherapie 
						
						  
Therapeut für Sexocorporel nach Desjardins 2023: Sexualtherapeut/Sexocorporel nach Institut Sexocorporel International, Kisslegg und Berlin  
						
						  
Therapeut für das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) nach Storch und Krause 2023: Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) nach Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ) 
						
						  
Therapeut für Embodiment nach Storch 2023: Embodiment nach Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ) 
						
							  
	Hypnosystemischer Therapeut nach Schmidt 2024: Therapeut für hypnosystemische Therapie nach Milton-Erickson-Institut Heidelberg